Verbessern Sie Ihre Abbruchprojekte mit vielseitigen Baggeranbaugeräten

Möchten Sie Ihr Abbruchprojekt rationalisieren und die Effizienz steigern? Dann sind Sie bei uns genau richtig – wir bieten Ihnen hochwertige Baggeranbaugeräte, darunter hydraulische Pulverisierer, Kreiselhämmer und hydraulische Scheren. Diese Anbaugeräte erleichtern Ihnen große und kleine Abbrucharbeiten und ermöglichen Ihnen die problemlose Bearbeitung von Stahlbetonkonstruktionen.

Hydraulische Pulverisierer sind das ideale Zubehör für den vorläufigen Abbruch von Stahlbetonkonstruktionen. Ihre leistungsstarken Backen zerkleinern und pulverisieren Beton, wodurch der Schutt leichter entfernt und abtransportiert werden kann. Dank einstellbarer Geschwindigkeitsregelventile und Zylinder können Sie maximale Effizienz und Arbeitsgeschwindigkeit erzielen und so sicherstellen, dass Ihr Abbruchprojekt termingerecht abgeschlossen wird.

Für den Sekundärabbruch und die Zerkleinerung von Abbruchmaterial sind unsere Rotationsbrecher das perfekte Werkzeug. Sie zerkleinern Bewehrungsstahl und trennen ihn vom Beton, was den Lade- und Transportvorgang vereinfacht. Auf Anfrage sind außerdem Versionen mit austauschbaren Zinken erhältlich, sodass Sie das Anbaugerät flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.

Unsere hydraulischen Scherenaufsätze sind für präzises Schneiden und Abbrucharbeiten verschiedenster Materialien konzipiert. Ob Stahlträger oder Betonwände – unsere hydraulischen Scheren bieten die nötige Kraft und Präzision für effizientes Arbeiten. Dank ihrer robusten Konstruktion und hohen Leistung sind diese Zubehörteile eine wertvolle Ergänzung für jedes Abbruchprojekt.

Mit unseren Baggeranbaugeräten steigern Sie die Produktivität und Effizienz Ihres Abbruchprojekts deutlich. Unsere Anbaugeräte eignen sich für primäre und sekundäre Abbrucharbeiten sowie zum Zerkleinern und Trennen von Material und bieten Ihnen eine umfassende Lösung für Ihre Abbruchanforderungen. Ob Sie an einem kleinen Umbauprojekt oder einer großen Abbruchbaustelle arbeiten, unsere Anbaugeräte


Veröffentlichungszeit: 28. August 2024