Der Sortiergreifer (Abbruchgreifer) wurde speziell für die Anforderungen im Abbruch- und Recyclingbereich entwickelt und steigert die Produktivität bei primären und sekundären Abbruchanwendungen erheblich. Er ist in der Lage, große Materialmengen zu bewegen und gleichzeitig Wertstoffe zu sortieren.
Sortiergreifer sind in den meisten Anwendungen (Abbruch, Gesteins- und Schrottumschlag, Rodung usw.) deutlich produktiver als Greifer mit Schaufel. Für Abbrucharbeiten und anspruchsvollen Materialumschlag sind sie die ideale Lösung.
In den meisten Fällen ist ein Abbruchgreifer die ideale Wahl. Abbruchgreifer bieten große Vielseitigkeit, da sie dem Bediener die Möglichkeit bieten, Schutt nicht nur aufzuheben, sondern auch zu erzeugen. Leichtere Greifer sind zwar erhältlich, werden aber in der Regel nicht für Abbrucharbeiten empfohlen. Ähnlich wie bei Daumengriffen ist ein leichterer, breiterer Greifer möglicherweise besser geeignet, wenn der Abbruch auf andere Weise erfolgt.
Ein Baggergreifer wird im Allgemeinen auf eine von zwei Arten angetrieben: mechanisch oder hydraulisch. Jede dieser Arten hat ihre Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl eines Greifers berücksichtigt werden sollten. Ein mechanischer Greifer ist das wirtschaftlichere Modell, da er weniger Wartung erfordert, um ihn in gutem Betriebszustand zu halten. Ein hydraulischer Greifer ermöglicht jedoch einen größeren Drehbereich, während ein mechanischer Greifer sich lediglich öffnet und schließt. Mechanische Greifer erledigen die Arbeit mit mehr Kraft als ihre hydraulischen Gegenstücke, während hydraulische Greifer eine höhere Präzision auf Kosten der Rohleistung bieten. Hydraulische Greifer arbeiten außerdem etwas schneller als mechanische Greifer, was auf lange Sicht wertvolle Zeit und Energie sparen kann. Ist die Zeitersparnis ausreichend, um den höheren Preis und den höheren Wartungsaufwand zu rechtfertigen? Diese Frage müssen Sie sich auf der Grundlage Ihres Abbrucharbeitspensums und der erforderlichen Präzision beim Heben und Umlagern des Schrotts vor Ort stellen.
Veröffentlichungszeit: 17. September 2022