Baggergreifer sind Anbaugeräte für Baufahrzeuge wie Baggerlader, Radlader usw. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Material zu greifen und anzuheben. Im Einsatz sieht der gängigste Greifertyp in der Regel wie ein sich öffnender und schließender Greifer aus und funktioniert auch so.


Wenn er nicht an einer Maschine befestigt ist, ähnelt ein typischer Baggergreifer eher einer Vogelkralle. Auf jeder Seite des Greifers befinden sich üblicherweise etwa drei bis vier klauenartige Zinken. Das Anbaugerät wird an der Schaufel des Baggers befestigt.
Ein Baggergreifer wird durch Öl angetrieben, das aus dem Schlauchsystem des Baggers kommt. Es sind Anschlüsse für 2 oder 5 Schläuche verfügbar, feste Ausführung, rotierende Ausführung (im oder gegen den Uhrzeigersinn drehend).
Je nach Projektanforderungen sind verschiedene Arten von Baggergreifern erhältlich. Baggergreifer gibt es in unterschiedlichen Größen und Stärken, die auf unterschiedliche Projektanforderungen und Budgets zugeschnitten sind. Die schwersten und robustesten Greifer werden typischerweise für Projekte wie Rodung und Abbruch eingesetzt. Leichtere Greifer werden hauptsächlich zum Heben und Bewegen von Materialien verwendet. Es gibt auch einfachere Greifer, die zwar schwere Lasten bewältigen können, aber nicht so viel Material transportieren, da sie nur aus klauenartigen Zinken bestehen.
Veröffentlichungszeit: 17. September 2022